Archive for März 2010
Steaks aus dem Kamin
Posted in Jack the Ribber, Kugelgrill, tagged Grillen, Holzkohle, Kamin, Parmesan, Rauke, Rucola, Rumpsteak, Steak on 12. März 2010| 1 Comment »
Knipp ut de Pan
Posted in Jack the Ribber, Kugelgrill, tagged Grützwurst, Hafergrütze, Knipp, Pfannengericht, Stopsel on 11. März 2010| 1 Comment »
Eine Leckerei aus meiner Kindheit ist Knipp aus der Pfanne, kross gebraten. Im Osnabrücker Raum wird es auch Stopsel genannt. Gut, dass man Knipp bei Bley bestellen kann. |
![]() |
Dose auf, lecker Hundefutter mit extra viel Fett! 😉 |
![]() |
Klarer Fall für die große Lodge. |
![]() |
Das Knipp kommt in die heiße Pfanne. |
![]() |
Es verflüssigt sich denn sehr schnell, der Fettanteil ist unglaublich hoch. |
![]() |
Von unten schön kross angebraten! |
![]() |
Servieren auf einem Salzkartoffelbett mit süß eingelegtem Kürbis und Apfelkompott. |
![]() |
Ich bin ein erklärter Freund von Grützwürsten. |
![]() |
Lecker war’s – auch wenn ich mich jetzt kaum mehr bewegen kann, ächz. 😉 |
Gulaschsuppe
Posted in Dutch Oven, Jack the Ribber, tagged Dutch Oven, Eintopf, Gulasch, Gulaschsuppe, Rindsgulasch on 10. März 2010| Leave a Comment »
Indoor-Grilling
Posted in Jack the Ribber, Kugelgrill, tagged Cobbler, Dutch Oven, Grillen, Kamin, Kürbis, Kirsch, Kirschwasser, Kuchen, Magic, Muskat, Muskatkürbis, Nackensteaks, Pork, Prudhomme, Reis, Risotto, Schwarzwald, schwarzwälder, Schweinenacken, Spieß, Veal on 10. März 2010| 1 Comment »
Kohlrouladen
Posted in Dutch Oven, Jack the Ribber, tagged Dutch Oven, geschmort, Kohl, Kohlroulade, Roulade, schmoren, Wirsing, Wirsingkohl on 9. März 2010| 2 Comments »
Pilzrisotto
Posted in Dutch Oven, Jack the Ribber, tagged Champignons, funghi, Pilze, porcini, Reis, Risotto, Steinpilz on 4. März 2010| Leave a Comment »
Graute Baunen met Speck
Posted in Dutch Oven, Jack the Ribber, tagged dicke Bohnen, Eintopf, Graute Baunen, Speck on 2. März 2010| 3 Comments »
Heute gab es mal eine münsterländische Spezialität: Dicke Bohnen – zum Eintopf umgewandelt! Mann, was hab ich die Dinger als Kind gehasst… 😆 |
Vorab noch ein kleines Lied auf die dicken Bohnen! |
Reichlich klein geschnittenen Speck in etwas Schweineschmalz auslassen und anbraten. |
![]() |
Gehackte Zwiebel glasig dünsten. |
![]() |
Röstgemüse (Sellerie, Karotte, Lauch, Petersilienwurzel) zugeben und rösten. |
![]() |
Mehlig kochende Kartoffeln in Würfeln darüber schichten, Schwarte und Knorpelabschnitte vom Speck darauf geben. An Würzmischung: Lorbeerblätter, gekörnte Hühnerbrühe, Zucker, schwarzer Pfeffer, Chiliflocken, Piment, Nelke, Bohnenkraut und Majoran. Salbei durfte wegen meiner Frau nicht mit in den Topf. |
![]() |
Mit anderthalb Litern heißem Wasser aufgiessen und umrühren. |
![]() |
Deckel drauf, mit Brekkies bestücken und eine dreiviertel Stunde kochen. Dann einen Becher Sahne und vier klein geschnittene geräucherte Mettenden zugeben. |
![]() |
Zwei große Gläser „Große Bohnen“ (weiße Keime, braune gehen aber auch) zugeben und verrühren. |
![]() |
Deckel wieder drauf und 10 Minuten später ist der Eintopf schon fertig. |
![]() |
Toller Geschmack, sehr würzig – und für mich gab’s noch frischen Salbei oben drauf, yummy. |
![]() |
Lecker war’s! |