Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Krakauer’

Neulich im Großmarkt sind mir zwei verheißungsvolle Käsekrainer-Surrogat-Wurstpäckchen in den EInkaufswagen gesprungen : Mettwurst „Käse-Beisser“ original Münsterländer Würzung – wohl vom Fleischer des Marktes – und von Pick aus Ungarn die „Grillkolbász mit Käse“.
Die Gußplatte auf dem Grillrost heiß werden lassen und die Würste darauf braten. Wenn der Käse herausspritzt und eine kleine Kruste an der Wurstpelle bildet, sind die Würste gut.
Als Beilage gibt’s Sauerkraut und als weitere Testkandidaten zur Wurst diesmal von Schamel Meerrettich-Senf und von Wagner den Senf-Meerrettich.
Der Scharfe Max schmeckt schon klasse, aber der Forchheimer Senf-Meerrettich ist dann doch einen Tick besser, mehr nach Meerrettich.
Unten im Bild zwei Würste von Pick, darüber bereits abgebissen eine Käsebeisser.
Die Käsebeisser sind eher zum Brühen gedacht, wie das Aufspringen der Pelle beim Grillen zeigt. Geschmacklich überraschend gut, wirklich mehr in Richtung Mettwurst mit leichtem Käsetouch. Die Grillkolbász mit Käse schmeckt sehr gut, kommt einer Käsekrainer sehr nah und ist auf jeden Fall eine klare Empfehlung.

Read Full Post »

Ein kurzer Testbericht! Wer mich kennt, weiß wie sehr ich Würste jeglicher Art und Provenienz schätze. Einer meiner absoluten Lieblinge ist hier die Käsekrainer aus Österreich, in Wien auch als „Eitrige“ bekannt. Als regionale Spezialität ist sie bei uns im Nordwesten nicht zu bekommen, ich kann sie mir nur via Versandhandel zustellen lassen. Umso erfreuter war ich kürzlich, Käse-Krakauer der Fa. „Meister Blumberg“ im Kühlregal des lokalen Großmarkts gefunden zu haben. Käsekrakauer? Käsekrainer? Da geht doch was!
Eine Käsekrainer wird nicht auf dem Rost gegrillt, sondern auf einer Stahl- oder in meinem Fall Gusseisenplatte. Nur so können die austretenden Käse-Fett-Tröpfchen unter der Wurst den bekannten Sockel bilden. Dann schmeckt die Wurst so richtig köstlich. So wird sie gegrillt.
Aus der Käsekrakauer spritzte zwar einiges heraus, aber ein Sockel bildete sich nicht, es war wohl mehr Fett als der begehrte Käse. Geschmacklich war die Wurst ganz lecker, dabei aber auch seeehr fettig.
Hervorragend paßt allerdings als zweiter Testkandidat der neue Raspelstix von Schamel: ein perfekter Creme-Meerrettich mit frischen Meerrettichraspeln. Schamel aus Franken setzt wieder einmal Maßstäbe in Sachen Meerrettich (bei uns im Kaufland zu erwerben).

Read Full Post »

Ihr wißt ja, für eine echte Käsekrainer würde ich ja schon nach Österreich ziehen…
Da also von gestern abend noch Würstchen und Käse übrig geblieben sind, gibt’s heute mal ganz schnell Käsewürstchen. Raichlen hatte mal sowas mit Hot Dogs vorexerziert, die Würstchen der Länge nach halbiert, mit Käse und Jalapenoscheiben gefüllt, dann mit Kochgarn gebunden und gegrillt. Würstchenbondage? No way …
Die Ausgangslage: 3 Grillwürstchen, 3 Krakauer, Scheiben vom Emmentaler sowie meine Lieblingssauce in Sachen Habanerogeschmack und -schärfe (das Paprikapulver fand dann doch keine Verwendung).
kaswurst01-1
Erstmal die Grillwürstchen im Dreikantschnitt für einen Graben einschneiden.
kaswurst01-2
Hinein kommt Habanerosauce und Emmentaler.
kaswurst01-3
Dann die Krakauer einfach nur schlitzen.
kaswurst01-4
Ich fühlte mich irgendwie komisch dabei…
Die dünnen Emmentalerscheiben kann man sehr gut in die Schlitze hinein schieben.
kaswurst01-5
Die Würstchen erstmal indirekt aufsetzen für gut 5 Minuten, Deckel zu.
kaswurst01-6
Dann über die Glut, rechts und links kurz bräunen.
kaswurst01-7
Habanerokäsegriller an Sweet Baby Ray’s BBQ Sauce.
kaswurst01-8
Sehr lecker, guter Geschmack. Dann aber der Hit: Käsekraukauer mit Kren (Meerrettich)!
kaswurst01-9
Schmeckte sehr, sehr gut und wird in jedem Fall jetzt öfter gegrillt, wenn die Zeit mal wieder knapp ist.
kaswurst01-10

Read Full Post »

Gestern durfte ich meinen Sohnemann und dessen Stiefbruder sitten. Das war natürlich DIE Gelegenheit, mal die Wurstlollies eines Freundes nachzumachen.
Ich hatte neben normalen Bratwürsten auch Krakauer gekauft, da ich mir hier einen ähnlichen Geschmack wie bei einer Käsekrainer erhoffte. Dazu ein Stück Emmentaler und Scheiben vom Frühstücksspeck (Bacon).
Den Emmentaler habe ich in kleine Quader geschnitten und in edelsüßem Paprika gewälzt. Die Würste mit einem scharfen Messer längs in Scheiben geschnitten. Und die Jungs hatten dann viel Spaß beim Zusammenrollen (Käse in Bacon in Wurst) und Aufspießen der Lollies.
kids01-1
Oben in Bild ein „Wurstauto“, verfeinert mit Pfeffer, Oregano, Essiggürkchen und roter Paprika. 😉
Hier noch gefüllte Cherrytomätchen mit Essiggurke. Kindliche Kreativität regelt!
kids01-2
Von Vatta kam dann noch ein Hähnchenpralinenspieß hinzu und alles zusammen auf den Grill:
kids01-3
Den Wurstlollies wurde direkt über der Glut schnell zu heiß und ich mußte sie nach hinten verfrachten, wo sie dann gemächlicher Farbe nehmen konnten.
kids01-4
Der gewöhnliche Wurstlolly schmeckte gut, besser aber schmeckte der Lolly aus der Krakauer, wirklich sehr nah am Käsekrainer. Die Kids haben den Bacon zwar samt und sonders mit- und aufgefuttert, mir war er aber noch zu wabbelig. Der kann ja auch gar nicht kross werden im Inneren des Lollies. Also werde ich das nächste Mal den Bacon für mich besser ganz weglassen.
Für den Hunger gab es dann pro Nase noch einen Cheeseburger und gut war’s.
kids01-5

Read Full Post »